Das Bild zeigt Pia, Florian, Jasmin und Ricarda, die vier Tester:innen von ImJuliOhne - Die Unverpackt-Challenge

Das sind die Tester:innen von #ImJuliOhne-Die Unverpackt-Challenge

Im Juli ohne Verpackungsmüll: eine Challenge, die zeigt, wie verpackungsfrei dein Alltag wirklich sein kann. Vier engagierte Menschen aus ganz Deutschland wagen den Selbstversuch: Sie versuchen einen Monat lang ohne Plastik zu leben und dokumentieren auf Instagram unter #ImJuliOhne, wie sie einkaufen, spontan unterwegs entscheiden und zuhause neue Routinen etablieren. Gemeinsam erkunden wir, wo Plastik uns im Alltag begleitet, welche Stolpersteine auftauchen – und welche überraschend einfachen Alternativen funktionieren.

Diese Vier wagen das Experiment

Ein Monat ohne Verpackungsmüll klingt zunächst wie ein großes Experiment. Und genau dazu lädt dich der Unverpacktverband im Rahmen des Plastic Free July ein. Wir zeigen, wie unser Alltag aussehen kann, wenn wir bewusst auf Plastik verzichten – und welche Möglichkeiten es stattdessen gibt.

Die vielen Bewerbungen, die uns erreicht haben, waren überwältigend. Sie kamen von Menschen aus ganz Deutschland – ehrlich, kreativ und neugierig. Wir haben uns deswegen für vier Personen entschieden. Vier Geschichten, die zeigen, wie unterschiedlich dieser Selbstversuch verlaufen kann. Aber auch vier Geschichten, die Mut machen, mitzumachen. Vier Persönlichkeiten. Vier Lebensrealitäten. Dorf und Großstadt, Ausmisten trifft auf Good‑News‑Journalismus. Vier unterschiedliche Zugänge – und alle starten in ihr ganz persönliches plastikfreies Juli‑Experiment.

Ricarda aus Lohr am Main

Das Bild zeigt Ricarda, eine der vier Tester:innen von ImJuliOhne - Die Unverpackt-Challenge

Ricarda ist vor Kurzem mit ihrer Familie umgezogen: in ein neues Zuhause, von dem der wahrscheinlich kleinste Unverpacktladen Deutschlands nur ein paar Dörfer entfernt liegt. Wie das ihrem Sohn Emil gefallen wird, bleibt spannend. Immerhin liebt er Pudding – allerdings den aus dem Supermarkt im Plastikbecher. Jetzt kann er testen: wie schmeckt es selbstgekocht und unverpackt? 

Auf Instagram und YouTube dokumentiert Ricarda schon jetzt ihren Alltag, in dem Minimalismus langsam Normalität wird. Fast 3.000 Dinge hat sie ausgemistet und hinter sich gelassen. Sie arbeitet im Gesundheitswesen, ihr Mann ist Feuerwehrmann. Gemeinsam mit Emil möchten sie ausprobieren, wie ein plastikfreieres Familienleben funktioniert: ganz ohne Hochglanz, aber mit viel Neugier. Ricarda sagt: „Minimalismus ist auch im Kopf. Ich kaufe nur noch, was ich wirklich brauche.“ Sie sucht keine Perfektion, sondern möchte Erfahrungsräume entdecken. Ob Pudding-Experiment oder Waschmittelherausforderung – wir freuen uns darauf, zu sehen, wie das neue Zuhause mit minimalem Plastikkonsum lebt.

Florian, Jasmin und Pia – Good News Magazin goes #ImJuliOhne

Sie haben sich im Team beworben und wir finden das total spannend. 3 Menschen, 3 Geschichten, 3 Blickwinkel. Beim Good News Magazin verbreiten sie Lösungen. Seit 2016 berichtet das Magazin über positive Nachrichten, nachhaltige Projekte und gesellschaftliches Engagement. Sie drucken ein Magazin und senden wöchentliche Online‑Stories. Sie zeigen, dass es nicht nur Probleme gibt, sondern auch Antworten. Was wird wohl die Antwort auf einen plastikfreien Juli sein und welche guten Nachrichten erwarten uns?

Das Bild zeigt Florian, einen der vier Tester:innen von ImJuliOhne - Die Unverpackt-Challenge
Foto: Marlene Mondorf

Florian aus Bonn

Florian hat Thermoskanne, Bambusbesteck und Trinkflasche immer dabei. Aufgewachsen mit Tupperware von seiner Mutter, ist Mehrweg für unterwegs für ihn bereits Alltag. Recycling ist Teil seiner Routine, begleitet von dem Zweifel, ob das alles wirklich reicht. In einem Unverpacktladen war er noch nicht. Jetzt wird er einen betreten und herausfinden, was dort möglich ist und einen Blick auf die Preise werfen. Die eigentliche Herausforderung für ihn? Florian feiert im Juli seinen Geburtstag. „Plastikfrei für viele Leute einkaufen, das wird spannend.“ Wir freuen uns auf seine Erfahrungen. Wer dieses Projekt meistert, kann seinen Alltag auch ohne Plastik schaukeln.

Das Bild zeigt Pia, eine der vier Tester:innen von ImJuliOhne - Die Unverpackt-Challenge
Foto: Ricardo Lategan

Pia aus Berlin

Pia empfindet ihren Einkauf als Autopilot-Routine. Bestellung hier, Einkauf dort, schneller Griff ins Regal. Sie will diesen Prozess bewusst stoppen. Im Studium hat sie bereits erste Versuche unternommen, unverpackt einzukaufen. Die Erfahrung war für sie aufschlussreich, aber auch teuer und aufwändig. Jetzt will sie es noch einmal versuchen. Besser vorbereitet, klarer im Kopf und Schritt für Schritt. Sie stellt sich Fragen wie: Was brauche ich wirklich? Kann weniger Verpackung auch mehr Qualität bringen? Sie möchte nicht perfekt sein. Sie sucht Veränderung. Sie sucht Klarheit. Wir begleiten sie dabei, im Juli bewusster einzukaufen und plastikarmer zu leben.

Das Bild zeigt Ricarda, eine der vier Tester:innen von ImJuliOhne - Die Unverpackt-Challenge

Jasmin aus Leipzig

Für Jasmin ist Nachhaltigkeit schon lange ein Thema. Sie merkt aber oft, dass sie im Alltag automatisch zur Verpackung greift. Ein früherer Versuch, plastikfrei zu leben, scheiterte an spontanen Situationen und der Notwendigkeit von Planung. Jetzt will sie den Selbstversuch besser organisieren. Sie will herausfinden, wie leicht oder schwer ihr plastikfreier Konsum unterwegs fällt. 
Ihre Motivation ist klar: Sie will kleine Erfolge feiern und gemeinsam mit den anderen Tester:innen herausfinden, was alles möglich ist. Wir freuen uns auf Aha-Erlebnisse!

Und jetzt?

Ab dem 1. Juli begleiten wir Ricarda, Florian, Jasmin und Pia auf Instagram unter @unverpacktverband. Dort teilen wir Geschichten aus ihrem Alltag, Tipps, die du sofort übernehmen kannst und Aktionen und Challenges, damit auch du mitmachen kannst

Wir freuen uns auf einen mutigen, inspirierenden Juli – gemeinsam mit dir.

Picture of #ImJuliOhne

#ImJuliOhne

Ein Monat. Kein Plastikmüll. Wir machen es möglich mit der Challenge #ImJuliOhne.
Jetzt alle Infos entdecken
.

All Posts

Weitere Artikel

26. Juni 2025

Das sind die Tester:innen der #ImJuliOhne‑Challenge

Im Juli ohne Verpackungsmüll: eine Challenge, die zeigt, wie verpackungsfrei Alltag wirklich sein kann. Vier engagierte Menschen wagen das Experiment: Sie versuchen einen Monat lang ohne Plastik zu leben und dokumentieren ihre Erlebnisse auf Instagram. Wir stellen sie euch vor.
15. Mai 2025

Status Quo der Branche: Wie ist die Lage der Unverpacktläden?

Unverpacktläden leisten einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz. Trotz wirtschaftlicher Hürden und junger Strukturen bleibt ihre Wirkung groß. Warum Medienschaffende als Verbündete den Wandel begleiten und ihren Einfluss für positive Narrative nutzen sollten, lest ihr in diesem Beitrag.
15. April 2025

3 + 1 Fragen an André Lang-Herfurth, Mitgründer von zerooo

Wie gelingt der Wandel von der Wegwerfgesellschaft zur echten Kreislaufwirtschaft? André Lang-Herfurth von zerooo zeigt, wie Mehrweg zum Schlüssel für Kreislaufwirtschaft wird – auch für Kosmetik und Drogerie. Im Interview erzählt er, warum Mehrweg für ihn ein "Mega-Werkzeug" ist, welche Rolle starke Netzwerke spielen und was wir alle tun können, damit Mehrweg Alltag wird.